Hechaluz (hebr., der Pionier) bezeichnet die Dachorganisation, die junge Menschen auf ein Arbeiterleben und die Ansiedlung in Erez Israel vorbereitete. Erste Organisationen diesen Namens enstanden gegen Ende des Ersten Weltkrieges in Russland. Im Rahmen des XII. Zionistenkongresses in Karlsbad wurde 1921 die Gründung eines Weltverbands beschlossen. 1922 erfolgte die Gründung des Landesverbandes des deutschen Hechaluz.